Netzwerke von Mitarbeitenden bilden oftmals das Rückgrat einer Organisation wenn es darum geht die Interessen der Mitarbeitenden zu repräsentieren. Diese ERGs (Employee Resource Groups) sind ein Garant um Diversity, Equity & Inclusion Programme nicht nur umzusetzen, sondern auch ein Gefühl von Belonging für Mitarbeitende zu schaffen, die marginalisierten Gruppen angehören. ERGs ermöglichen dem Unternehmen eine kompetente Kontaktperson zu identifizieren, die hilft die Belange aller Mitarbeitenden zu repräsentieren.
Mitarbeitendennetzwerke zu gründen und erfolgreich langfristig zu erhalten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Es gibt mehrere Faktoren die eine erfolgreiche Netzwerkarbeit vorrausetzen.
In 2013 habe ich bei adidas das erste ERG gegründet und erfolgreich etabliert. Meine Erfahrungen mit Erfolgen und Misserfolgen, den Do's und Dont's wird Ihnen helfen eigene Mitarbeitendenetzwerke aufzusetzen und somit die kollektive Kreativität und Produktivität aller Mitarbeitenden erfolgreich in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren.
Erfahren Sie mehr darüber wie ich das erste ERG bei adidas gegründet habe mit diesen 5 Tipps.
Hier bekommen Sie einen kleinen Überblick was ein erfolgreiches ERG ausmacht anhand von praktischen Beispielen meiner Arbeit als Leiter des adidas LGBTIQ+ Netzwerkes "Proud 2 Play"
Die Netzwerkarbeit lebt auch von externen und internen Events. Egal ob es sich um interne Events oder externe Veranstaltung handelt, ist es wichtig dem Netzwerk Möglichkeiten zu geben mit anderen in Austausch zu kommen.
Das adidas Pride Pack, welches erstmals 2015 erschien, ist komplett aus dem Netzwerk heraus kreiert worden. Als Netzwerkleiter habe ich die Koordination mit verschiedenen Geschäftsbereichen übernommen um die Produkte weltweit unserer Zielgruppe anbieten zu können.
Um als ERG operieren zu können, ist es hilfreich einen Sponsor im Senior Management zu gewinnen. Mir ist es gelungen unseren CFO für diese wichtige Funktion zu gewinnen. Gerne berate ich auch Sie wie sie ihr ERG am besten unterstützen.
Um authentisch zu sein und der eigenen Community etwas zurückzugeben, habe ich als Netzwerkleiter eine Kooperation mit Europa's größten LGBTIQ+ Charity, Stonewall UK, initiiert. Dies erlaubt es dem Netzwerk nicht nur an Produkten für die Community und Allies zu arbeiten, sondern noch etwas zurückzugeben. Mit dem generierten Geld sowie den Fähigkeiten und der Expertise der ERG Mitglieder, unterstützen wir die Arbeit der wohltätigen Organisation.
Jedes Netzwerk existiert aus einem bestimmten Grund und verfolgt einen Zweck. Das ERG muss es den Teilnehmenden ermöglichen sich einzubringen und der eigenen Community etwas zurückzugeben. Bei adidas habe ich eine Kooperation mit dem erfolgreichen Fußballklub Stonewall FC gestartet, die es Mitarbeitenden erlaubt aktiv daran zu arbeiten den adidas Purpose "Through Sport we have the Power to Change Lives" zum Leben zu bringen.
Damit ERGs effektiv arbeiten können, bedarf es ein einem Mission Statement, bzw. Leitbild, welches es dem Netzwerk ermöglicht autark arbeiten zu können. Das Mission Statement sollte die Vision des Netzwerks beinhalten und mit den Unternehmenszielen konform sein. Dieses Leitbild erlaubt es allen Mitarbeitenden zu erkennen warum da Netzwerk existiert und was das Hauptziel der Netzwerkarbeit ist.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.